Falls eine Anmeldung erforderlich ist und Sie sich via Mail oder über den Anrufbeantworter anmelden, geben Sie bitte die Namen der Teilnehmenden, Ihre Mailadresse und eine Telefonnummer an, unter der wir Sie erreichen können.
Mitzubringen sind für alle Exkursionen:
Das Veranstaltungsprogramm 2025 zweites Halbjahr der ganzen Ökologiestation des Kreises Unna finden Sie mit ausführlichen Informationen auf unserem gemeinsamen Veranstaltungskalender auf UBIKU oder als pdf hier.
Theoretischer Teil: 18:00 – ca. 22:00 Uhr als Web-Seminar
Praktischer Teil: Gruppe A 08:00 – 12:30 Uhr, Gruppe B 13:00 – 17:30 Uhr
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Kosten: 180,00 €
Kursteilnehmer müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Kurs findet mit zehn Teilnehmenden pro Gruppe statt. Für die Teilnahme ist eine persönliche Schutzausrüstung (Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschnittschutzschuhe, Jacke mit Signalfarbpartien oder Warnweste, Handschuhe) erforderlich. Motorsägen können gegen eine Leihgebühr von 8,00 Euro vor Ort entliehen oder auch selbst mitgebracht werden.
Die Teilnehmer erhalten eine Kursbescheinigung.
Anmeldung: bis zum 03.11.2025
Die Veranstaltung ist: behindertengerecht und barrierefrei
Ort: AWO-Begegnungsstätte Syburg-Höchsten, Syburger Straße 75, 44265 DortmundVHS Dortmund, Kampstraße 47, 44137 Dortmund
Anmeldung: bis zum 12.11.2025
Ort: VHS Dortmund, Kampstraße 47, 44137 Dortmund
Anmeldung: VHS Dortmund, 5 – 20 Teilnehmende, Kursnummer: 25-55445
Die Veranstaltung ist: behindertengerecht und barrierefrei
Ort: Bildungsforum Schule, Natur und Umwelt, Am Rombergpark 35a, 44225 Dortmund
Theoretischer Teil: 18:00 – ca. 22:00 Uhr als Web-Seminar
Praktischer Teil: Gruppe A 08:00 – 12:30 Uhr, Gruppe B 13:00 – 17:30 Uhr
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Kosten: 190,00 €
Kursteilnehmer müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Kurs findet mit zehn Teilnehmenden pro Gruppe statt. Für die Teilnahme ist eine persönliche Schutzausrüstung (Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschnittschutzschuhe, Jacke mit Signalfarbpartien oder Warnweste, Handschuhe) erforderlich. Motorsägen können gegen eine Leihgebühr von 8,00 Euro vor Ort entliehen oder auch selbst mitgebracht werden.
Die Teilnehmer erhalten eine Kursbescheinigung.
Anmeldung: bis zum 09.02.2026
Die Veranstaltung ist: behindertengerecht und barrierefrei
Ort: Forum der Ökologiestation, Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk; wetterangepasste Kleidung; Fernglas, wenn vorhanden
Treffpunkt: Parkplatz Am Kohuesholz, nördlich Funnestraße 18, 59368 Werne
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk; wetterangepasste Kleidung; Fernglas, wenn vorhanden
Ort: Naturschutzgebiet „Bahnwald“ in Holzwickede und Schwerte
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: bis 09.04.2026
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk; wetterangepasste Kleidung; Fernglas, wenn vorhanden
Treffpunkt: Parkplatz an den Schering-Teichen am Fuß der Kanalbrücke, Straße „Am Tibaum“, 59077 Hamm
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk; wetterangepasste Kleidung; Fernglas, wenn vorhanden
Treffpunkt: Parkplätze am Straßenrand entlang des Friedhofs, Kreuzung Horneburg / Südring (an der THW Fahrzeughalle; etwa auf der Höhe Südring 10), 59368 Werne
Die Veranstaltung erfolgt: ohne Barrieren auf befestigten Wegen
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung; Fernglas, wenn vorhanden
Treffpunkt: An den Schering-Teichen nördlich der Kanalbrücke, an der Straße „Am Tibaum“, 59077 Hamm
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk; wetterangepasste Kleidung; Fernglas, wenn vorhanden; Fahrrad
Treffpunkt: Parkplatz bei der Kläranlage Bork, Westende der Lippestrasse, 59379 Selm, Ortsteil Bork
Eine Veranstaltung im Rahmen der Grünen Woche der Ökologiestation des Kreises Unna
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk (gerne Gummistiefel); wetterangepasste Kleidung; Fernglas, wenn vorhanden
Treffpunkt: Wanderparkplatz Beversee, an der B233, nördlich Werner Straße 287, 59192 Bergkamen
Eine Veranstaltung im Rahmen der Grünen Woche der Ökologiestation des Kreises Unna
Bitte mitbringen: Gummistiefel; wetterangepasste Kleidung
Ort: Forum der Ökologiestation des Kreises Unna, Dr.-Detlef-Timpe-Weg 1, 59192 Bergkamen
Anmeldung: bis zum 30.04.2026
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk; wetterangepasste Kleidung; Fernglas, wenn vorhanden
Treffpunkt: Großer Parkplatz Halde Großes Holz, am östlichen Ende der Waldstraße, 59192 Bergkamen
Bitte mitbringen: Gummistiefel und Regenhose (zum Schutz der Beine im hohen Gras); wetterangepasste Kleidung; Fernglas, wenn vorhanden
Treffpunkt: Parkplatz westlich Gut Eickholt, Wesseler Straße 20, 59368 Werne
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk; wetterangepasste Kleidung; Taschenlampe
Treffpunkt: Kreuzung Altmengeder Straße / Schaarstraße, 44359 Dortmund-Mengede
Anmeldung: bis zum 18.05.2026
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung; Fernglas und Einschlaglupe, wenn vorhanden
Ort: Rund um das Naturschutzgebiet “Kiebitzwiese”
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: bis zum 21.05.2026
Die Veranstaltung ist: für Kinder geeignet und an Familien gerichtet
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung
Ort: Ortsrand von Werne
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: bis zum 25.05.2026
Die Veranstaltung ist: für Kinder geeignet
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk; wetterangepasste Kleidung; Fernglas, wenn verhanden
Treffpunkt: Parkplatz am Westrand des Waldnaturschutzgebietes, über den Stichweg von der Alfred-Lange-Straße erreichbar (etwa auf Höhe von Alfred-Lange-Straße 63), 44339Dortmund; die Anreise mit dem Rad oder ÖPNV (Buslinie 473 bis Haltestelle „Schiffhorst“ und dann Fußweg durch das Naturschutzgebiet) wird empfohlen
Anmeldung: bis zum 28.05.2026
Bitte mitbringen: Gummistiefel oder geländegängiges Schuhwerk; wetterangepasste Kleidung; Fernglas, wenn verhanden
Treffpunkt: Lippedeich zwischen der Zuwegung Beisenkamp und Lippkampstraße, auf Höhe von bzw. südlich Beisenkamp 13, nördlich des ovalen Stillgewässers am Deichfuß, 44534 Lünen-Alstedde
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung; Fahrrad
Treffpunkt: Lüner Innenstadt, „Lippe-Kaskade“ (Nordufer der Lippe, südlich der Gartenstraße), 44534 Lünen
Die Veranstaltung ist: für Kinder geeignet und an Familien gerichtet
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk; wetterangepasste Kleidung; Fernglas, wenn vorhanden
Treffpunkt: Ecke Buschstraße / Hermannstraße, 59067 Hamm
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk; wetterangepasste Kleidung; Taschenlampe
Treffpunkt: Schranke am Stichweg am südlichen Waldrand des Naturschutzgebietes, nordwestlich / auf der Höhe von Buschwiese 21, 44319 Dortmund-Kurl
Anmeldung: bis zum 07.09.2026
Bitte mitbringen: Gummistiefel; wetterangepasste Kleidung; Fernglas, wenn vorhanden
Treffpunkt: Bauerngarten am Hauptgebäude der Ökologiestation, Dr.-Detlef-Timpe Weg 1, 59192 Bergkamen
Regionalmarkt / Aktionen für Kinder / Musik / Informationen / Apfelbestimmung / Pflanzenbörse / Essen & Trinken
Die Veranstaltung ist: behindertengerecht und barrierefrei
Ort: Ökologiestation, Dr.-Detlef-Timpe Weg 1, 59192 Bergkamen
Die Veranstaltung erfolgt: ohne Barrieren auf befestigten Wegen
Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung; Fernglas, wenn vorhanden
Treffpunkt: Ecke Hüserstraße / Lippehof, 59075 Hamm
Theoretischer Teil: 18:00 – ca. 22:00 Uhr als Web-Seminar
Praktischer Teil: Gruppe A 08:00 – 12:30 Uhr, Gruppe B 13:00 – 17:30 Uhr
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Kosten: 190,00 €
Kursteilnehmer müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Kurs findet mit zehn Teilnehmenden pro Gruppe statt. Für die Teilnahme ist eine persönliche Schutzausrüstung (Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzhose, Sicherheitsschnittschutzschuhe, Jacke mit Signalfarbpartien oder Warnweste, Handschuhe) erforderlich. Motorsägen können gegen eine Leihgebühr von 8,00 Euro vor Ort entliehen oder auch selbst mitgebracht werden.
Die Teilnehmer erhalten eine Kursbescheinigung.
Anmeldung: bis zum 02.11.2026
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk; wetterangepasste Kleidung; Fernglas, wenn vorhanden
Treffpunkt: Parkplätze am Straßenrand entlang des Friedhofs, Kreuzung Horneburg / Südring (an der THW Fahrzeughalle; etwa auf der Höhe Südring 10), 59368 Werne